MAT Mess- & Analysetechnik

 

Dr. Frank Dinger

Berliner Strasse 32

D-34369 Hofgeismar

Telefon: 05675 - 72 27 90

Telefax: 05675 - 72 27 89

Applikationsberatung und technische Untersuchungen Vertrieb von Labor- und Prozessmesstechnik Entwicklung spezieller Lösungen für die Prozessmesstechnik
Home
Anwendung
Technik
Veröffentlichungen
MAT-News
Kooperationspartner
Historie
Impressum
Kontakt
 

 

MAT  Mess- und Analysentechnik  Dr. Dinger

 

Inhalt und Ziel der Geschäftstätigkeit

 

 

Die Fa.  MAT  wurde  1998  gegründet. Sie ist in zwei Geschäftsfeldern tätig:

 

1.    Prozessanalytik  und  Prozessoptimierung  in der Chemischen und Pharmazeutischen Industrie

 

2.      Energieeffizienzmesstechnik,  Energieoptimierung  und 

CO2 – Emissionssenkung  im Bereich Wärmeerzeugung und Wärmeverbrauch

 

Das Ziel der Tätigkeit von MAT ist die Lösung von Kundenaufgaben aus dem Zielbereich Prozessanalytik – Konzentrationsmessung, Zusammensetzung und Eigenschaften von flüssigen Stoffsystemen sowie Verfolgung von chemischen, physikalischen und biologischen Reaktionen. Dabei sind sowohl Lösungen im Laborbereich als auch im Prozessbereich möglich. Schwerpunkt ist die Inline - Prozessanalytik. Durch die kontinuierliche analytische Kontrolle und Überwachung und die damit verbundene Erhöhung der Transparenz der Prozesse sind  bedeutende Optimierungseffekte möglich. Darüberhinaus  wird in der Regel die Anlagensicherheit und Anlagenverfügbarkeit deutlich verbessert.  MAT liefert  Komplettlösungen.

 

Entscheidend auch für den Einsatz von Prozessanalysentechnik ist das Verhältnis von  Nutzen  zu  Aufwand.  Der Nutzen konzentriert sich im wesentlichen auf vier Punkte:

 

  • Qualität

 

Durch eine reproduzierbare Fahrweise ist es möglich,  eine reproduzierbare Qualität auf hohem Niveau zu erzielen.

 

  • Zeit

 

Durch eine sekundengenaue Information über den aktuellen Zustand  des Prozesses ist es möglich, auch sekundengenau Entscheidungen zu treffen. Insbesondere bei Batch – Prozessen  kann dies zu einer Zeiteinsparung bis zu 20% und damit zu einer potentiellen Mehrproduktion führen.

 

  • Sicherheit

 

Da kontinuierlich Informationen über den stofflichen Zustand des Prozesses vorliegen,  kann es zu keinen gefährlichen Prozesszuständen kommen.

 

  • Energieeffizienz

 

Durch die Optimierung der Gesamt – Prozesse erfolgt auch eine Optimierung der energetischen Bilanz.  Die Erfassung und Beurteilung  ist  Bestandteil der Lösung.

 

Das Spezialgebiet  von MAT ist die Ultraschallmesstechnik, darüberhinaus wird u.a. die Dichte-Messtechnik, Refraktometrie, Viskosimetrie und Konduktometrie bearbeitet. Dabei  erfolgt eine enge Zusammenarbeit mit den Herstellern der Technik. Im Mittelpunkt der Tätigkeit steht jedoch die

 

 

 

Lösung der Aufgabenstellung unabhängig  von einer bestimmten Messtechnik, da MAT selbst keine Messgeräte und Mess-Sonden herstellt.

Als  Dienstleister  liefert  MAT  Komplettlösungen, die sich immer aus den Teilkomponenten  Prozessanalysengerät,  Applikationsleistung,  Datenaufbereitung für den Prozess und Rückkopplung zum Prozess (Regelung) zusammensetzt

 

Ein umfangreiches know how, erworben in einer 20-jährigen Tätigkeit in der chemischen Industrie,  ist speziell zur Lösung von Aufgabenstellungen aus dem Bereich Chemie, und hier insbesondere Polymerisation, Kristallisation und Mehrkomponentensysteme, verfügbar. Es kann aber auch auf Erfahrungen in der Zuckerindustrie, in Molkereien und Brauereien zurückgegriffen werden.

 

In Anbetracht der Entwicklungen auf dem  Energiesektor  ist als weiteres Schwerpunktgebiet die kontinuierliche Messung der Energieeffizienz  im Wärme – und Elektroenergiebereich  hinzugekommen.  Insbesondere kann der Wirkungsgrad  von Heizungsanlagen und die Gebäudeenergieeffizienz unter Betriebsbedingungen gemessen werden. Durch Einsatz  einer online - Messtechnik  werden die Prozesse der Wärmeerzeugung und des Wärmeverbrauchs transparent und es sind große Optimierungs- und Einsparpotentiale an Energie ( 5 bis 15% ) und damit  CO2 – Senkungspotentiale  auch an bestehenden Anlagen  kurzfristig  erschließbar.

 

Die Konstellation dieser Tätigkeit ist mitunter nicht einfach, da bei einer Zusammenarbeit Informationen ausgetauscht werden müssen. Das ist aber unbedingt erforderlich, da in der überwiegenden Mehrheit Aufgabenstellungen bearbeit werden, für die es noch keine oder unbefriedigende Lösungen gibt. Eine Zusammenarbeit  kann daher nur auf der Basis gegenseitigen Vertrauens, Achtung und Fairneß erfolgen.

 

Dr. Frank Dinger

design © 2006 by salamon-it